Herzlich Willkommen beim SPD-Ortsverein Spaichingen Heuberg


SPD-Ortsverein Spaichingen-Heuberg

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns in Spaichingen und auf dem Heuberg vorstellen. Sie finden hier Pressebreichte, Artikel zu aktuellen Themen und Näheres zu unserem Ortsverein und seinen Mitgliedern. Hier finden Sie aktuelle Termine und Veranstaltungen des Ortsvereins und des Kreisverbands.

Ihr SPD-Ortsverein Spaichingen-Heuberg

 

20.01.2025 in Topartikel Aktuelles

Bergsitzung - Haushaltsrede 2025

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,

 

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“   Abraham Lincoln
Ehem. Amerikanischer Präsident
Dieses pragmatische und sehr zupackende Zitat möchte ich als Überschrift über meine Haushaltsrede stellen.
Die kommunalen Spitzenverbände sprechen allesamt von Rekorddefiziten und einer dauerhaften Schieflage kommunaler Haushalte. Die jüngste Steuerschätzung von Bund und Land verstärken diesen negativen Ausblick, es werden nun deutliche Mindereinnahmen erwartet. Zusätzlich werden Aufgaben von Bund und Land immer öfter an die Kommunen abgegeben, ohne deren Finanzierung zu sichern.
Die Hoffnung, dass Spaichingen für das Jahr 2025, so wie in den früheren Jahren üblich, doch noch einen positiven Haushalt vorlegen kann, besteht leider nicht mehr. Die Mindereinnahmen gehen einher mit steigenden Haushaltsausgaben.
Unsere Personalkosten wachsen, explodieren förmlich, beschlossene Stellenausweitungen, insbesondere im Bereich unserer Kindergärten und der Grundschulbetreuungsplätze sind die Auslöser hierfür, dazu kommen die bereits ausgehandelten Tariferhöhungen. 
Bei der Kreisumlage müssen wir mit einer weiteren Steigerung des Hebesatzes rechnen.
Der Ergebnishaushalt bzw. Finanzhaushalt 2025 unserer Stadt gibt Anlass zur Sorge. Wir werden wohl um eine Kreditaufnahme im und für das Jahr 2025 nicht herum kommen, der voraussichtliche Fehlbetrag im Ergebnishaushalt beläuft sich auf weit über vier Millionen Euro.
Ihr SPD Gemeinderat steht zu den freiwilligen Leistungen im städtischen Haushalt und den Angeboten von VHS, Bücherei, Musikschule, Orte der kulturellen Bildung, den Vereinen oder Kinderbetreuung sowie Integration und Begegnung.
Der städtische Haushalt aber ruft uns zum Überdenken all dieser freiwilligen Leistungen auf. Freiwillige Zuschüsse bzw. Leistungen hätten mit Umsicht gekürzt oder ganz aufgegeben werden können, ja müssen, der Haushalt 2025 schreit förmlich danach. Gerade in diesem Jahr hätten wir die Weichen für die nächsten Haushaltsjahre stellen müssen, leider konnte sich der Gemeinderat dazu mehrheitlich nicht durchringen.
Die aufgeschobenen bzw. aufgegebenen Vorhaben reichen bei weitem nicht aus um unseren Ergebnishaushalt auszugleichen, trotz allen jetzt beschlossenen Maßnahmen können wir die laufenden Zins- und Tilgungsraten für 2025 nicht aus unserem laufenden Haushalt erwirtschaften.
Kurz und verständlich ausgedrückt, wir geben dauerhaft mehr Geld aus als wir einnehmen.
Wir haben ein strukturelles Finanzproblem und verbieten uns selbst die Einnahmen der Stadt z.B. durch das Anheben der Hebesätze zu steigern und halten an den freiwilligen Leistungen und Ausgaben vollumfänglich fest. Die Zeit wird kommen wo wir klären und erklären müssen welche Aufgaben und Leistungen wir dauerhaft seitens der Stadt noch erbringen können und wollen.
Wir haben uns jetzt nur Zeit gekauft aber die strukturelle Problematik nicht gelöst.
Auch die neue Grundsteuer beschäftigt die Einwohner unserer Stadt, beschlossen durch CDU und Grüne im Landtag von Baden-Württemberg, belastet sie Teile der Bürgerschaft zusätzlich. Inzwischen wurden die Hebesätze durch die Stadt neu kalkuliert und festgesetzt. Die Steuereinnahmen sollen „aufkommensneutral“ sein, das heißt, es soll nicht mehr als bisher eingenommen werden, dies wurde durch den Gemeinderat auch mehrheitlich so beschlossen.
Die neue Grundsteuer C für unbebaute und baureife Grundstücke könnte ab diesem Jahr erhoben werden. Die Stadt hätte damit ein Instrument in der Hand, Eigentümer zu bewegen aus Bauland wirklich Bauland zu machen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Augenscheinlich aber tut sich der Gemeinderat in seiner Mehrheit schwer diese Möglichkeit umzusetzen.
Wohnraum wird auch in 2025 ein wichtiges Thema sein. Wohnraum in Form von Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Tiny Häuser. Wohnraum im Geschosswohnungsbau sowie auch kleinere Einheiten, Doppelhaushälften für ältere Mitbürger oder junge Familien. Dieser Wohnraum muss jedoch bezahlbar bleiben bzw. wieder werden. Das Vorhalten von entsprechenden Baugrundstücken ist eine Aufgabe die es nun anzugehen gilt, es kann nicht sein, dass die Stadt Spaichingen über Jahre hinweg kein bebaubares Grundstück anbieten kann. Das neue Baugebiet Hochsteig-Tal könnte die Lücke vorerst schließen.
Dazu passt das der Gemeinderat im Oktober 2024, auch mit der Stimme der SPD, endlich beschlossen hat, sozial gebundenem Wohnraum auf dem Flurstück Angerstraße 41 (nähe Franziskushaus) zu schaffen. Das geplante Projekt für bezahlbares Wohnen sieht die Errichtung von 12 Wohneinheiten vor, die dann langfristig im Eigentum der Stadt Spaichingen verbleiben. An den Gesamtkosten mit rund 2,4 Mio. Euro wird sich das Land voraussichtlich mit 1,4 Mio. Euro beteiligen.
Ausreichend Kindergartenplätze und die verlässliche Betreuung sind Voraussetzungen dafür, Familie und Beruf miteinander verbinden zu können. Dies ist wohl die größte Herausforderung für unsere Verwaltung in 2025. Stichworte für die reale Situationsbeschreibung sind dagegen: gekürzte Betreuungszeiten, lange Wartezeiten auf einen Kitaplatz und ein vielfach nicht eingelöster Rechtsanspruch. Trotz innovativer Wege der Personalgewinnung fehlen weiterhin Fachkräfte, dieses Problem und die Problematik um die 6. Gruppe im Kindergarten Regenbogen muss in 2025 endlich gelöst werden.
All diese Themenfelder werden den Gemeinderat in 2025 weiter beschäftigen und ich hoffe es werden auch Lösungen gefunden und Entscheidungen getroffen. Hinzu kommen noch die Problemfelder wie, Gesundheitsvorsorge mit oder ohne MVZ, Pflegehotel, die altersgerechte Strukturen in den öffentlichen Bereichen, die ausreichende Anbindung an das Internet, Wasser- und Abwasserversorgung, Energie- und Wärmeversorgung, die Flüchtlings- und Anschlussunterbringung, Gewerbegebiete und Grundstückspreise, Hebesätze und vieles mehr.
Aber in allen Diskussionen in der Zukunft sollte doch jedem Gemeinderat folgendes klar sein. Die öffentlichen Gelder wurden und werden uns anvertraut um verantwortungsvoll und sinnstiftend damit umzugehen. Das Wohl der Stadt ist die Messlatte, Anspruch und Auftrag zugleich. Übersteigerte Profilierungsversuche, egal von welcher Seite, sind fehl am Platze.
Also lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten, gemeinsam Verantwortung übernehmen, klar und zielstrebig die kommenden Probleme angehen und lösen. 
Ich bedanke mich bei der Verwaltung für die Erarbeitung des Haushaltsplans, bei der Bürgerschaft für ihr Interesse an der Entwicklung unserer Stadt, bei unserem Bürgermeister Markus Hugger für den respektvollen Umgang im Rat, bei den vielen ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und anderen Gruppierungen, und bei den Kolleginnen und Kollegen für die überwiegend gute Zusammenarbeit.
Walter Thesz
SPD Gemeinderat der Stadt Spaichingen
 

 

 

 

 


 


 

 

12.07.2025 in Partei von SPD-Kreisverband Tuttlingen

Jusos wählen neuen Vorstand

 
Foto (c) SPD Tuttlingen – (von links) Meriton, Fabian Riedel, Gasan Gusejnov, Mario Caraggiu und Tiark Tiwary

Die Jusos im Kreis Tuttlingen haben bei ihrer Jahreshauptversammlung im Felsen, Stuttgarter Str. 8, einstimmig eine neue Satzung beschlossen und den Kreisvorstand neu gewählt. Unterstütz wurde die Veranstaltung durch Gasan Gusejnov aus dem Vorstand der Jusos Freiburg und Tiark Tiwary, dem Kreisvorsitzenden des Bodenseekreises. Fabian Riedel wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Kreisverbands gewählt.

Mario Caraggiu, der Ersatzkandidat für den Landtagswahlkreis, kandidierte erfolgreich als stellvertretender Vorsitzender. Irene Hermle wurde als Beisitzerin in den Kreisvorstand gewählt. Christine Treublut, SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin im Wahlkreis Tuttlingen–Donaueschingen wohnte der Versammlung bei und wünschte den neu gewählten Jung-Vorständen viel Gelingen und Erfolg.

„Ich freue mich auf frischen Wind in Tuttlingen und neue Aktionen vor Ort“, erklärte Fabian Riedel zum Ende der Veranstaltung.

Als nächstes steht die Landesdelegiertenkonferenz der Jusos am 19. und 20. Juli in Aalen an. Der neugewählte Vorsitzende Fabian Riedel wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig als Delegierter für den Kreisverband gewählt. Bei der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos wird der Landesvorstand neu gewählt, für den es bereits mehrere gegeneinander antretende Kandidaturen gibt.

Mit Unterstützung des Juso-Landesvorstands wollen die frisch gewählten Verantwortlichen junge Menschen in und um Tuttlingen stärker einbinden und politische Beteiligung im Kreis fördern. Natürlich steht für das kommende Jahr auch ein anstrengender Landtagswahlkampf an, bei dem die Jusos unterstützen möchten.

 

11.07.2025 in Allgemein von Jusos Tuttlingen

Jusos Tuttlingen wählen neuen Vorstand und beschließen neue Satzung

 
Foto (c) SPD Tuttlingen – (von links) Meriton, Fabian Riedel, Gasan Gusejnov, Mario Caraggiu und Tiark Tiwary

Die Jusos im Kreis Tuttlingen haben bei ihrer Jahreshauptversammlung im Felsen, Stuttgarter Str. 8, einstimmig eine neue Satzung beschlossen und den Kreisvorstand neu gewählt. Unterstütz wurde die Veranstaltung durch Gasan Gusejnov aus dem Vorstand der Jusos Freiburg und Tiark Tiwary, dem Kreisvorsitzenden des Bodenseekreises. Fabian Riedel wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Kreisverbands gewählt.

 

06.07.2025 in Partei von SPD-Kreisverband Tuttlingen

SPD wählt Landesliste in Fellbach mit Stoch an Spitze

 
(von links) Direktkandidatin Christine Treublut und Mario Caraggiu

Die SPD Baden-Württemberg wählte am 5. Juli 2025 in Fellbach die Landesliste für die Landtagswahl 2026. Als Spitzenkandidat erhielt der Landes-SPD Vorsitzende und frühere Kultusminister Andreas Stoch 94,6 %. Die SPD- Kreisvorsitzende Christine Treublut und der stellvertretende Kreisvorsitzende Mario Caraggiu gehörten zu den 320 stimmberechtigten Delegierten der SPD Baden-Württemberg.

 

05.06.2025 in Jusos in Aktion von Jusos Tuttlingen

Zeit wieder aktiv zu werden!

 

Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung treffen sich die Tuttlinger Jusos am 13. Juni zum Juso-Stammtisch und beenden damit eine Zeit des Dornröschenschlafs. Mit neuem Elan treffen sich Jusos und Interessierte ab 18 Uhr im Felsen in der Stuttgarter Str. 8

 

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

29.07.2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Infostand mit Andreas Stoch
Unser Spitzenkandidat und Landesvorsitzender Andi Stoch besucht Tuttlingen. Zwischen 11:30 und 13:30 ist der SPD O …

01.08.2025, 18:00 Uhr SPD-Stammtisch
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Achtung: der Termin könnte kurzfristig verschoben werden …

06.08.2025, 18:00 Uhr Demokratie erleben
Die Bundes-SPD stellt in einer Online-Konferenz Ideen vor, Vertrauen in Politik zurückzugewinnen und rechtsradika …

Alle Termine

DER ORTSVEREIN AUF FACEBOOK

Besucherzahlen

Besucher:308404
Heute:119
Online:2

Downloads

Bundestagswahl

Dokumente